Drohne
Unsere Drohneneinheit stellt sich vor
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
Ein neues Spezialgerät eine Drohne des Typs DJI Matrice 350 RTK ist Einsatzbereit.Die Drohne kann unter anderem fest von unserem Feuerwehrhaus zu den vorgegebenen Punkten Automatisch Starten und Landen sowie in unserem neu selbst ausgebautem Anhänger Transportiert werden, im Anhänger ist diese auch fest verlastet. Der Anhänger ist zusätzlich mit einem Stromaggregat ausgestattet, sodass dieser auch ohne Zugfahrzeug Autark Arbeiten kann. Zur Ausrüstung zählen ebenfalls 8 Akkus für die Drohne, dies bedeutet, wenn man eine Mission fliegt, die Akkus zu Neige gehen muss die Drohne nur kurz Landen durch volle Akkus ersetzt werden (Akkuwechsel ca. 10 Sec.) und setzt seine Mission fort. Währenddessen werden die anderen Akkus wieder geladen, bedeutet man kann Quasi rund um die Uhr im Kreislauf fliegen Als Zugfahrzeug dient der VW-Bus Kiefersfelden 14/1 Zur Drohneneinheit der Feuerwehr Kiefersfelden zählen 12 Mann. Die den großen Drohnenführerschein im September 2024 über mehrere Tage durchgeführt haben.
Aufgabengebiete der Drohne:
- Lageübersicht bei Unwetterkatastrophen
- Dammkontrolle/Wache
- Aufspüren von Glutnestern
- Lageübersicht bei Bränden für den Einsatzleiter bzw.
- Wärmebildkamera bei Bränden für die Drehleiterbesatzung im Korb durch 2. Kamerafernbedienung.
- Personensuchen mittels Wärmebildkamera.
- Ersterkundungen um mögliche Gefahren für Einsatzkräfte/Fahrzeuge auszuschließen
- Liveübertragung des Bildes Weltweit über DJI Flight Hub 2 möglich.
- Überwachung eines Brandabschnittes durch Akustischem Alarm an der Fernbedienung Sollte in einem „sicherem“ Bereich die Temperatur steigen.
Für eine Ausführliche Erklärung, bitte die PDF öffnen.